In der Fähigkeit dem Patienten die Hilfsmittel zu erklären, sehen wir unsere Stärke. Reges Interesse bestätigt immer wieder unser Engagement.
 Zahnbürsten
Zahnbürsten
Die Borsten sollten aus Kunststoff sein (Naturborsten sind porös und  bieten somit idialen Nährboden  für  Bakterien). Borsten  mittlerer  Härte eignen sich am besten, während weiche Borsten nur für Personen mit  überempfindlichen oder defekten Zahnhälsen geeignet sind.  Die  unterschiedliche Anordnung der Borsten verbessert das Putzverhalten in  den Zahnzwischenräumen.
 Der biegsame Griff ermöglicht den Druck auf  Zahnfleisch und Zähne optimal abzustimmen. Die Putzsituationen sind sehr  individuell. Putzen Sie nicht auf Zeit (3 – 5 min) sondern setzen Sie  sich mit jedem Zahn und seinen Flächen auseinander. Eine Zahnbürste muss  alle 2-3 Monate gewechselt werden.
Elektrische Zahnbürsten
Sind genau so wirksam wie normale Zahnbürsten haben jedoch den Vorteil , daß sie Kindern und bewegungseingeschränkten Menschen das richtig e Putzen erleichtern.
Interdentalbürsten
sind so klein, dass sie in die Zahn- zwischenräume eingeführt werden können. Mit den richtigen Bewegungen werden diese gereinigt und der Zahnbelag entfernt. Unser Team berät sie dazu gern weiter.
Zahnpasta
Zahnpasta, die den Zahnbelag bekämpft verdankt ihre Wirkung den darin enthaltenen antibakteriellen Mitteln. Zanhpasta gegen Zahnstein bremst die Verhärtung des Zahnbelages. Fluorzusatz stärkt die Zähne. Für Kinder sollte eine Pasta mit geringerer Menge an Fluor verwendet werden. Desensibilisierende Zahnpasta lindert die unangenehme Kalt-Heiß-Empfindlichkeit. Sollte diese Empfindlichkeit andauern, sollte man unbedingt den Zahnarzt aufsuchen um die Ursache zu klären.
Mundwasser
Spezielle Mundspülungen auf Fluorbasis leisten am Abend  vor  dem  Schlafengehen gute Dienste… (Stärkung des Zahnschmelzes). 
 Mundwasser  auf Basis von Chlorhexidin sollte nur auf Empfehlung des Zahnarztes,  bei Infektionen oder nach zahnärztlichen Eingriffen benutzt werden!  Längere Anwendung hat eine Braunfärbung der Zähne zur Folge und kann die  Geschmacksempfindungen beeinträchtigen.
Zahnseide
Im Handel sind verschiedene Zahnseiden erhältlich: gewachste Zahnseide für Zähne mit Füllungen, extra dünne für enge Zwischenräume und schwammförmige für größere Wirksamkeit und Verringerung der Verletzungsgefahr. Für Träger fester Zahnprothesen gibt es eine besondere Zahnseide, aus mehreren Segmenten bestehend, die sich zwischen die festen Teilen der Zahnprothese einführen läßt. Trotzdem sollte jeder indivuell entscheiden welche Zahnseide er bevorzugt.
Mundduschen
Mit ihrer Hilfe können Nahrungsmittelrückstände entfernt werden. Auf Anweisung des Zahnarztes kann sie auch zur Zahnfleischmassage oder zum Ausspülen und desinfizieren der Zahnfleischtaschen verwendet werden. Die Munddusche ist jedoch keinesfalls Ersatz für Zahnseide und Zahnbürste!!
